Directory > World > Deutsch > Freizeit > Sammeln > Briefmarken > Vereine > Arbeitsgemeinschaften > Regional > Europa > Deutschland Forschungsgemeinschaft Sachsen e.V. Vorstellung des Vereins und eines "Brief des Monats". http://www.forschungsgemeinschaft-sachsen.de/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Arbeitsgemeinschaft Germania e. V. Organisation für Sammler, die sich auf die deutsche "Germania"-Ausgaben von 1900 bis 1922 spezialisiert haben. http://www.germania-marken.de Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Arbeitsgemeinschaft Generalgouvernement Vorstellung des Vereins der Sammler der Briefmarken der deutschen Besetzung von Polen 1939-1945. Mit Inhaltsverzeichnis des Rundbriefes und Kurzinformation zum Sammelgebiet. http://www.generalgouvernement.de/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
INFLA-Berlin, Verein der Deutschlandsammler e.V. Tätigkeitsfeld dieses renomierten Vereins ist das Deutsche Reich von 1872 bis 1945 mit dem besonderen Schwerpunkt der Inflationsausgaben. Die Homepage enthält neben den Angaben zum Verein umfangreiche Informationen zu den Marken im Rosettenmuster. http://www.infla-berlin.de/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Arbeitsgemeinschaft Forschung Deutsche Bundespost e.V. Forschung rund um die Deutsche Bundespost und die Deutsche Post AG. Vorstellung der Arbeitsgruppen und ihrer Steckenpferde. Inhaltsverzeichnisse des Rundbriefes und ein Plusbrief-Newsletter sind online verfügbar. http://www.agf-web.de/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Arbeitsgemeinschaft Deutsche Privatpost Privatpost, ein Sammelgebiet mit Zukunft. Nach 100 Jahren bröckelt das Postmonopol. Die Arge stellt sich und ihr Sammelgebiet vor. http://www.privatpost-merkur.de/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Arbeitsgemeinschaft Deutsche Ostgebiete e. V. Informationen zur Arge, geographische Darstellung der Sammelgebiete und Inhaltsverzeichnis der Rundschreiben. http://www.arge-ost.de/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Arbeitsgemeinschaft Deutsche Notmaßnahmen ab 1945 e.V. Zusammenschluss von Sammlern mit dem Ziel, die postalischen Notmaßnahmen in Deutschland zu erfassen und zu erforschen. Das sind Barfreimachungen, Lokalausgaben, Ganzsachen-Provisorien, Notstempel, Währungsreform und Postkrieg. http://www.deunot.de Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Die Bundesarbeitsgemeinschaft AM POST stellt sich vor. Infos zur Arge und Auszüge aus den Rundbriefen. http://www.arge-am-post.de/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Arbeitsgemeinschaft Württemberg Die Arbeitsgemeinschaft Württemberg stellt sich und ihr Sammelgebiet vor. http://www.arge-wuerttemberg.de/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Arbeitsgemeinschaft Deutsche Feldpost 1939-1945 Informationen zur deutschen Feldpost des zweiten Weltkrieges und Auszüge aus dem Rundbrief der Arbeitsgemeinschaft. http://www.deutsche-feldpost.com/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Arbeitsgemeinschaft Thurn und Taxis Beschäftigt sich mit den Marken der Thurn und Taxischen Post, die bis zur Reichsgründung zahlreiche Kleinstaaten mit Postleistungen versorgte. http://www.lgolf.com/argett/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Arbeitsgemeinschaft der Sammler deutscher Kolonialpostwertzeichen Die Arge Kolonialmarken informiert kompetent über die Geschichte und das Sammeln deutscher Kolonialmarken. http://www.ag-deutsche-kolonien.de/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Arbeitsgemeinschaft DDR-Spezial im Philatelisten-Klub Berlin-Mitte Die Arge DDR stellt ihre Treffen, ihre Schriftenreihe und ihr Club-Journal vor. http://www.ddr-spezial.de Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Arbeitsgemeinschaft Schleswig-Holstein, Hamburg und Lübeck Kurzbeschreibung des Sammelgebietes und Infos zum Verein. http://argesh.de/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Arbeitsgemeinschaft Bayern e.V. Viele Informationen zum Sammelgebiet Bayern liefert die Web-Site der Arge Bayern. Etliche Artikel sind auch für Sammler anderer Gebiete von Interesse. http://www.arge-bayern.de Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Arbeitsgemeinschaft Baden Hier wird die Postgeschichte Badens behandelt. Ausführliche Vorstellung der Arge und ihrer Veröffentlichungen. http://home.t-online.de/home/carrai/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Arbeitsgemeinschaft Notopfer- und Wohnungsbaumarken Vorstellung der Arbeitsgemeinschaft und der historischen Ereignisse, die zur Herausgabe der Notopfer- und Wohnungsbaumarken geführt haben. http://www.arbeitsgemeinschaft-notopfer-und-wohnungsbaumarken.de Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Postbezirk Der Norddeutsche Postbezirk (NDP) war die Postverwaltung des Norddeutschen Bundes. Die Arge NDP befasst sich mit diesem überschaubaren Sammelgebiet. Die Web-Site enthält die üblichen Angaben zum Verein. http://www.arge-ndp.de Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Arbeitsgemeinschaft Krone/Adler e.V. im BdPh e.V. Dieser Verein erforscht die Postgeschichte des Deutschen Reiches von 1875 bis 1900. http://www.arge-krone-adler.de Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Arbeitsgemeinschaft Hannover Infos zur Arge und dem Sammelgebiet "Hannover" und Inhaltsverzeichnisse der Rundschreiben seit 1965. http://www.arge-hannover.de/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
|