Directory > World > Deutsch > Gesellschaft > Menschen- und Bürgerrechte > Pressefreiheit Freiheit der Medien weltweit attackiert Der Beitrag von Dirk Schneider zum Internationalen Tag der Pressefreiheit 2003 resümiert über das Jahr 2002. reiheit der Medien 2002-2003 weltweit attackiert, zum Tag der Pressefreiheit von Dirk Schneider http://www.iminform.de/iminform/Archiv/r/Freiheit_der_Medien-Tag_der_Pressefreiheit.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Pressefreiheit und deren Bedeutung Der Schülerwettbewerb Politik befasst sich mit dem in Artikel 5 des Grundgesetzes verankerten Recht und will durch die Betrachtung von Geschichte, Verankerung, Kontrolle und Gefahren seine Hintergründe erhellen. http://www.th.schule.de/g/asgym/projekte/pressefreiheit/pressefreiheit.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Journalisten im Kampf um Pressefreiheit Mirko Zinn widmet sich der täglichen Arbeit von Journalisten und zeigt Gefahren auf, denen Journalisten, Redaktionen und Angehörige in Krisengebieten ausgesetzt sind. Er bietet einen Nachrichtenüberblick, Reportagen, Fakten, Hintergründe und einen Newsletter im html-Format. http://www.freiepresse.org Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Internationaler Tag der Pressefreiheit Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger bietet zu dem Thema verschiedene Berichte und Dokumente im PDF-Format. http://www.bdzv.de/veranstaltungen/archiv/2000/pressefr/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
BVerfG: Auch Werkszeitungen sind durch die Pressefreiheit geschützt Der Erste Senat des BVerfG hat entschieden, dass die Aufnahme von Stellungnahmen Werksangehöriger in eine vom Arbeitgeber herausgegebene Werkszeitung unter das Grundrecht der Pressefreiheit (Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG) fällt. Das gilt auch für Beiträge, welche die Arbeit des Betriebsrats bewerten. http://www.jura.uni-sb.de/Entscheidungen/pressem96/BVerfG/zeitung.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Pressefreiheit und Personenschutz, Redaktionsgeheimnis und Strafverfolgung Der Vortrag von Francois Cordier auf dem Internationalen Mediensymposium in Wien 2002 behandelt den justitiellen Persönlichkeitsschutz und die Medienfreiheit in der Europäischen Union, vergleicht die Praxis der Rechtssprechung und bietet Lösungsmodelle. [PDF, 112kB] http://www.bmj.gv.at/aktuelles/download/medienenq_vortrag1de.pdf Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Medien in den USA: Pressefreiheit Das Recht der Öffentlichkeit auf Information ist eines der Hauptprinzipien der amerikanischen Gesellschaft. Der Artikel befasst sich mit dem "First Amendment", welches gleichsam als Gewissen und Schutzschild aller Amerikaner fungiert. http://www.usembassy.de/usa/medien-freedom.htm Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Die Entwicklung der Pressefreiheit Der Seminarvortrag von Rebecca Dorn befasst sich mit der Geschichte der Presse, ihrem Begriff und Wesen, ihrer Aufgabe in Staat und Gesellschaft, dem Schutz der Pressetätigkeit, der Institution und seinen Trägern. [PDF, 72kB] http://www.jura.uni-tuebingen.de/~ronellen/archiv/seminare/ss2001/entwicklung_pressefreiheit.pdf Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Kommission für Presse- und Meinungsfreiheit Die Vereinigung der Togolesen in Deutschland UTRA e.V. will eine möglichst umfassende Dokumentation der Presse- und Meinungsfreiheit in Togo zusammenstellen. http://www.utra-ev.de/k-pre0300.htm Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Kampf um die Pressefreiheit: Die Spiegel-Affäre 1962 Der Artikel von Georg Gruber im Deutschland Radio Berlin befasst sich mit einer Wendemarke in der Geschichte der jungen Bundesrepublik: die liberale Öffentlichkeit kämpfte selbstbewusst und erfolgreich um die Pressefreiheit. http://www.dradio.de/cgi-bin/es/neu-merkmal/31.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Über Pressefreiheit und Zensurverbot in der Rußländischen Föderation Jens Deppe untersucht in seiner Dissertation die gesetzliche und tatsächliche Ausgestaltung der verfassungsrechtlichen Freiheitsgarantie. http://www.russianmedia.de/dissertation.htm Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Pressefreiheit Kleine Linksammlung zu dem Thema. http://www.bessereweltlinks.de/book36.htm Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Die Pressefreiheit Die Seminararbeit von Christian Saur beschäftigt sich mit der rechtlichen Qualifizierung, der Definition des Pressebegriffs, dem Schutzbereich und den Schranken der Pressefreiheit. [PDF, 56kB] http://www.jura.uni-tuebingen.de/ronellenfitsch/archiv/seminare/ws002001/pressefreiheit.pdf Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Reporter ohne Grenzen e.V. Die österreichische Sektion von "Reporters sans frontiéres" ist eine internationale Menschenrechtsorganisation und verteidigt die Freiheit, zu informieren und informiert zu werden und setzt sich weltweit für Journalistinnen und Journalisten ein, die vom Staat, von religiösen und politischen Gruppen oder durch Organisiertes Verbrechen bedroht werden. Hierzu werden Pressemitteilungen, Publikationen und Länderberichte zur Verfügung gestellt. In einer Fotoausstellung wird die Situation in einzelnen Ländern dokumentiert. [A-1060 Wien] http://rog.mediaweb.at/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Das Problem der Inneren Pressefreiheit aus Sicht der Berufsverbände Bernhard Fritsch untersucht in seiner Arbeit 1994 , wie sich die Berufsverbände im Bereich der Presse in der Bundesrepublik Deutschland zu Fragen der Inneren Pressefreiheit verhalten haben, welche Aktivitäten von ihnen selbst ausgegangen sind und generell, welchen Einfluss sie auf die gesamte Auseinandersetzung um Innere Pressefreiheit hatten. http://members.aol.com/bernie008/ipf/txvorwor.htm Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Lauschangriff belastet Basis der Pressefreiheit seit einem Jahr Eine angemessene gesetzliche Garantie des Rechts auf Zeugnisverweigerung für Journalistinnen und Journalisten fordert die IG Medien. Sie erwartet vom neuen Bundestag außerdem einen wirksamen grundgesetzlichen Schutz vor staatlichen Abhörmaßnahmen. http://www.igmedien.de/news/meldungen/1999/040101.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Pressefreiheit: USA nur auf Platz 17 Die westlichen Demokratien stellen sich gern als Garanten der Meinungs- und Pressefreiheit dar, oftmals zu Recht. Doch nach dem neusten Ranking der Organisation Reporter ohne Grenzen gibt es zwei Ausreißer: die USA und Italien. http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,219574,00.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Zensur Unter dem Thema "Zensur und Verbote in den populärkulturellen Medien Deutschlands" werden vom Institut für Soziologie der Universität Münster Fragen behandelt wie "Welche Medieninhalte unterliegen auch heute noch Restriktionen, wie arbeiten die Zensurbehörden, warum wird Vieles noch heute verboten oder indiziert, wie wirken sich Zeitgeist und Wertewandel auf die variablen Grenzen des Erlaubten aus, was fasziniert am Verbot, und gibt es Alternativen zur Zensur?". Die Projekte und Themen werden vorgestellt; dazu werden Links und Beispiele von Zensur genannt. http://www.zensur.org/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Deutscher Presserat Beschäftigt sich mit der freiwilligen Selbstkontrolle gedruckter Medien, tritt für die Pressefreiheit ein. Behandelt Beschwerden über redaktionelle Veröffentlichungen und journalistische Verhaltensweisen auf der Basis des Pressekodex. Mit einer Chronik der Rügen und Informationen zur Organisation. http://www.presserat.de/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Reporter ohne Grenzen e.V. Die deutsche Sektion von "Reporters sans frontiéres" setzt sich für die Pressefreiheit ein, unterstützt bedrohte Journalisten und betreibt ein Notfall-Telefon. Sie informiert in einem Rundbrief über Zensur-Fälle und veröffentlicht Reporte, Fotobände, Jahres- und Länderberichte. [D-10997 Berlin] http://www.reporter-ohne-grenzen.de/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
|