Directory > World > Deutsch > Kultur > Literatur > Experimente The Famous Sound of Absolute Readers ist ein Kooperationsprojekt von sechs Autoren bzw. Netzaktivisten und behandelt das Schreiben/Lesen/Verarbeiten im Internet. 1. Preis Literatur.digital 2003 [dtv / T-Online]. http://kunstradio.cyberfiction.ch Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Reinhard Döhl umfangreiche Website des experimentellen Autors und Medienwissenschaftlers. http://www.reinhard-doehl.de Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
S.I. Startseite Materialien zur Geschichte und Theorie der Lettristischen Internationale und der Situationistischen Internationale. http://www.si-archiv.tk/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Hilfe! Ein Hypertext aus vier Kehlen. Wohl eine der bekanntesten und besten deutschsprachigen Hyperfiction. Von Susanne Berkenheger. http://berkenheger.netzliteratur.net/ouargla/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Die Reise Die Reise - ein Gedicht in 42 Strophen von Adib Fricke; experimentelle Textarbeit basierend auf einem Sprachreiseführer, mit Lesung durch ein englisches Sprachsimmulationsprogramm. http://www.antonym.de/?reise Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Die Aaleskorte der Ölig Ein ein Bilderdrama in 20 Szenen bei dem der Leser die Regie übernimmt. Internetliteraturpreis ZEIT (Pegasus) 1998 - von Frank Klötgen und Dirk Günther. http://www.aaleskorte.de Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Kyon's Metapage - Projekte metatron, der umkehrpunkt des fleisches u.a. http://kyon.metatrons.net/projects.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Audiohyperspace - Akustische Kunst in Netzwerken und Datenräumen Onlinemagazin von Sabine Breitsameter (SWR2). Mit theoretischen Texten, Projektbesprechungen, weiterführenden Links. http://www.swr.de/swr2/audiohyperspace/index.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Netzliteratur: Johannes Auer Netzliteratur, Netzkunst, Hyperfiction. Projekte, Essays und weiterführende Links. http://auer.netzliteratur.net Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Beim Baecker Eines der ersten deutschspachigen partizipativen Schreibprojekte. Initiiert von Claudia Klinger. http://home.snafu.de/klinger/baecker/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Der Schrank. Die Schranke. hypertextuelles Theaterstück von Martina Kieninger. 1996 mit dem Internetliteraturpreis der ZEIT ausgezeichnet. http://www.textgalerie.de/mk/schrank/s1.htm Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Frieder Rusmann, Best of Netzliteratur, Netzkunst, Neodada. Projekte und Essays von Frieder Rusmann. Weiterführende Links. http://www.rusmann.de/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
nic-las Kollaboratives Schreibtool von René Bauer und Joachim Maier. http://www.nic-las.com/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Twokmi Kimali - für eine anonyme und kollektive Kunst Umfangreiche Materialsammlung u.a. zu Dadaismus, Collage, Surrealismus, Anarchismus und den Situationisten. http://www.twokmi-kimali.de/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Looppool - Ein Hyperpoetry Clip Der User kann Satzbausteine verknüpfen und diese als Rap ausgeben lassen. http://www.looppool.de/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Poetron Gedichtegenerator von Günter Gehl. http://www.poetron-zone.de/poetron/index.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
dreiundzwanzigvierzig - Das kollektive Gedächtnis Lesen und Schreiben von Erinnerungen: Jede Minute eines Tages kann einen Eintrag in Form eines Textes eines Lesers erhalten. Lesen kann der Besucher der Website lediglich jenen Text, der genau der Minute entspricht, die gerade läuft. http://www.dreiundzwanzigvierzig.de/cgi-bin/2340index.pl Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Digitaler Diskurs Über das Symposium (Januar 1999 in Romainmôtier) mit essayistischen und literarischen Beiträgen der Teilnehmer aus Deutschland, der Schweiz und Österreich zum Thema Internet-Literatur und Hyperfiction. http://www.update.ch/beluga/digital/texte.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
encyclopaedizer.net Computergenerierte Enzyklopädie. http://www.encyclopaedizer.net/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Lichtzeile - Literatur die leuchtet Die Lichtzeile ist eine elektronische LED- Anzeigetafel in Wien und ein Ticker im WWW zum Mitlesen und Mitschreiben für alle Net-User. Alle geschickten Texte sind auf der realen Lichtzeile in Wien und auf der virtuellen Lichtzeile zu lesen. http://www.lichtzeile.at Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Die imaginäre Bibliothek Das erste deutschsprachige Netzliteraturprojekt. Von Heiko Idensen und Matthias Krohn. http://www.hyperdis.de/pool/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Stuttgarter Gruppe/Schule: der Kreis um Max Bense Internetreader zur akustischen, konkreten und visuellen Poesie. http://www.stuttgarter-schule.de/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Liter@tur. Computer/Literatur/Internet Guter Einstieg in das Thema Netzliteratur. http://www.netlit.de/start/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Literaturinferno Texte des Autorenteams Jörn Müller und Kai Würbs. http://www.kybernaut.de/literaturinferno Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Cyberfiction - digitale Literatur - Hyperfiction - Netzliteratur Eine umfassende Website zum Thema Cyberfiction, Hyperfiction, Netzliteratur. U.a. mit einer Datenbank deutschsprachiger Hyperfiction-Texte (kommentiert). http://www.cyberfiction.ch Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
p0es1s Virtueller Ort für Poesie im Bereich von Multimedia und Internet. Mit theoretischen Texten und einer Online-Ausstellung digitaler Poesie. http://www.p0es1s.net Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Permutationen: Textmaschinen Nachprogrammierungen von Textmaschinen vom Barock bis zur Gegenwart von Florian Cramer. http://userpage.fu-berlin.de/~cantsin/permutations/index.cgi Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Avant-garde under Net-conditions Ausgezeichnete Bestandsaufnahme von experimentell-avantgardistischen Literaturexperimenten im Netz. Mit Texten, Interviews und weiterführenden Links. http://avantgarde.netzliteratur.net Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Open Theory, Offene Theorie Der Versuch, Texte nach dem Modell von Open-Source-Software zu entwickeln. Neben einer Beschreibung von Open Theory und seinen Regeln findet man Links zu verwandten Projekten sowie eine FAQ. http://www.opentheory.org/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Tage-Bau Gemeinsames literarisches Online-Tagebuch mehrerer Autoren. Sie veröffentlichen regelmäßig Beiträge, die im weitesten Sinne den jeweils aktuellen Tag betreffen. http://www.tage-bau.de Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Der Assoziations-Blaster Von jedem erweiterbares Text-Netzwerk. Von Alvar Freude und Dragan Espenschied. http://www.assoziations-blaster.de/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Odysseen des Wissens Ein Schreibprojekt: "Kollaborative Schreib-Oberflächen". http://hyperdis.de Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Kommentierte Liste deutscher Hypertexte Erfasst die Jahre 1994 bis 1998 und ist in zwei Hauptlisten Hyperfiction und Hypertexte gegliedert. http://www.update.ch/beluga/hypfic.htm Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Dialoge boxen Weniger literarisch denn interaktiv: Dass auch Microsoft und andere zuweilen unfreiwillig komische Literatur produzieren, will diese Website beweisen, die unsinnige bis lächerliche Dialogboxen sammelt. http://www.swr3.de/dialoge/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
NULL DUMONT: 26 Autorinnen und Autoren erstellen eine Online-Anthologie für das Jahr 1999. http://www.dumontverlag.de/null Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
internet literatur webring bla Eine Sammlung von verschiedensten Online-Texten, Web-Literatur-Projekten und Text-Experimenten. http://www.bla2.de/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
|