Directory > World > Deutsch > Regional > Europa > Österreich > Gesellschaft > Geschichte Österreichische Wissenschaftsemigration Eine Datenbank macht die Resultate der Emigrationsforschung zugänglich. Mit weiterführenden Links. http://homehobel.phl.univie.ac.at/~iwk/projektalt.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Bukowina Private Website eines Sammlers. Diverse Informationen über die Bukowina, das ehemals östlichste Kronland der österreichisch-ungarischen Monarchie. http://bukowina.info Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Jüdisches Museum Hohenems Das Museum dokumentiert die Geschichte der Juden in Hohenems. Termine. Veranstaltungskalender. Vermittlungsangebote. Publikationen. Links. http://www.jm-hohenems.at/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
NÖ Museen im Internet Niederösterreichische Museen im Internet, geordnet nach Orten und Bezirken. Liste aktueller Sonderausstellungen. http://www.volkskulturnoe.at/museen/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Goldhagen und Österreich Die Rezeption des Buches "Hitlers willige Vollstrecker" von Daniel Jonah Goldhagen in den österreichischen Printmedien. Seminararbeit von Simone Dinah Hartmann und Karin Lederer. http://www.univie.ac.at/staatswissenschaft/staatswissenschaft/ForschungsprojekteWM/Goldhagen.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Vorarlberger Landesarchiv Bestände, Benützung, Publikationen des Vorarlberger Landesarchivs. Mitarbeiter. Links http://www.vorarlberg.at/landesarchiv Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Uni Innsbruck / Institut für Geschichte Informationen über das Institut für Geschichte der Universität Innsbruck: Institutsmitglieder, Studieninformationen, Links zu Webprojekten von Lehrveranstaltungen, Forschungsschwerpunkte, Kontakte, Geschichte des Instituts. http://www2.uibk.ac.at/geschichte/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
k.u.k. Kriegsmarine Die Schiffe der ehemaliken K.u.K. Kriegsmarine auf alten Ansichtskarten und Photgraphien. Private Seite von Tom Glaser. http://www.kriegsmarine.at Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Nationalsozialismus und Holocaust: Gedächtnis und Gegenwart Das Projekt ?Nationalsozialismus und Holocaust: Gedächtnis und Gegenwart? ist ein Vermittlungsprojekt für Lehrende an österreichischen Schulen. Informationen über Veranstaltungen (zentrales Seminar, dezentrale Netzwerke, Seminare). Download von Materialien. http://www.erinnern.at Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Volkshochschule Hietzing/Projekt "Juden in Hietzing" Informationen über das Projekt "Juden in Hietzing" der Volkshochschule Hietzing und über andere (teils historische) Projekte und Ausstellungen der VHS Hietzing. Links zur Zeitgeschichte. Mailingliste. http://www.vhs-hietzing.at/initiativen_projekte_juden_hietzing.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Mauthausen Memorial Eine umfangreiche Dokumentation der Gedenkstätte Konzentrationslager Mauthausen, Schwerpunkt: Geschichtlicher Überblick 1938 - 1945; weiters Hinweise für Besucher und Interessierte. http://www.mauthausen-memorial.at/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Israelitische Kultusgemeinde Wien Informationen über die Israelitische Kultusgemeinde Wien, unter anderem über die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Österreich. http://www.ikg-wien.at/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Zeitgeschichtetag 2003 Der 6. Österreichische Zeitgeschichtetag 2003 - zum Thema Kunst, Kommunikation, Macht - findet vom 28. September bis 1. Oktober in Salzburg statt. http://www.zeitgeschichtetag.at/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
restitution.or.at Die Anlaufstelle der Israelitischen Kultusgemeinde Wien für jüdische NS-Verfolgte in und aus Österreich (Holocaust Victims Information Center). Informationen zur Betreuung und Beratung jüdischer NS-Opfer und über die Forschungstätigkeit der Anlaufstelle. http://www.restitution.or.at Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Kultur- und Wissenschaftsanalyse Die Abteilung des Wiener Instituts für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung widmet sich der interdisziplinären Analyse kultureller Prozesse und sozialer Handlungsräume. Aktuelles, Publikationen, Termine. http://www.iff.ac.at/kwa Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Holocaust.at Virtuelles Mahnmal, das die Namen von Opfern der Judenvernichtung aufführt. http://www.holocaust.at/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Nationalsozialismus.at Die Seite beschäftigt sich mit Faschismus, Nationalsozialismus und Vergangenheitsaufarbeitung in Österreich. Richtet sich besonders an Schülerinnen und Schüler, Jugendliche und "Einsteiger" in die Thematik. http://www.nationalsozialismus.at Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Museum Industrielle Arbeitswelt Das Museum ist in einem ehemaligen Fabriksgebäude im Steyrer Wehrgraben untergebracht und zeigt Sonderausstellungen zu Themen der Industriegeschichte mit Schwerpunkt Geschichte der Menschen und der Gesellschaft. http://www.museum-steyr.at Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Archiv der Stadt Linz - Bilder des Nationalsozialismus Präsentation des Bildbandes "Bilder des Nationalsozialismus in Linz". http://www.linz.at/archiv/nationalsoz/index.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Johann-August-Malin-Gesellschaft Die Johann-August-Malin-Gesellschaft widmet sich der Erforschung der Vorarlberger Zeitgeschichte (Atisemitismus, Austrofaschismus und Nationalsozialismus) und bingt sich in öffentliche Debatten zu diesen Fragen ein. Online-Lexikon "Verfolgung und Widerstand in Vorarlberg 1933-1945". Archiv. Links. http://www.malingesellschaft.at Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Karl von Vogelsang-Institut Das Institut sieht seine Aufgabe in der Erforschung der Geschichte der christlichen Demokratie in Österreich bzw. der Geschichte der Österreichischen Volkspartei (ÖVP). Diesen Aufgaben wird es durch Seminare, Veranstaltungen, wissenschaftliche Vorträge sowie Publikationen gerecht. http://www.modernpolitics.at/kvvi/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Kaiserin Elisabeth Website Homepage über die Kaiserin von Österreich, genannt Sisi, oder auch Sissi. Bietet einige ihrer Gedichte, eine kurze Biographie und Bilder von Elisabeth. http://www.kaiserin-elisabeth.net/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Causa Bloch-Bauer Die Seite des amerikanischen Anwalts Randol E. Schoenberg hat eine Klage auf Herausgabe von sechs Klimt Gemälden aus dem Besitz der Österreichischen Galerie zum Inhalt. Materialien zum Verfahren und zum Problem "Raubkunst" (deutsch, englisch). Presse-Schau. Links. http://www.adele.at/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus Beschäftigt sich mit den Wiedergutmachungsleistungen an Opfer des Nationalsozialismus. Informationen für Anspruchsberechtigte über die Aufgaben und Inhalte des Fonds. http://www.nationalfonds.parlament.gv.at/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
AEIOU Das Kulturinformationssystem AEIOU - Österreich-Alben des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur erschließt den Inhalt des Österreich-Lexikons (mit 14.000 Stichwörtern) sowie ein Musik-, ein Bilder-, ein Video-, ein Sigmund-Freud- und ein Designer-Album. Weiters gibt es die Link-Sammlung "Österreich-Online". http://www.aeiou.at Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Rennermuseum Informationen über ein "Museum für Zeitgeschichte", welches in der ehemaligen Villa von Karl Renner in Gloggnitz (Niederösterreich) eingerichtet wurde (Öffnungszeiten, Ausstellunge, virtueller Rundgang, Links). http://www.rennermuseum.at Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Alfred Klahr Gesellschaft Der "Bibliotheks- und Archivverein Alfred-Klahr-Gesellschaft" verwaltet das Archiv der Kommunistischen Partei Österreichs. Informationen zur Benützung von Archiv und Bibliothek und zu Veranstaltungen und Publikationen. Beiträge zur Geschichte der KPÖ. Bibliographie. Links. http://www.klahrgesellschaft.at Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Ludwig Boltzmann-Institut für Historische Sozialwissenschaft Forschungsinstitut, welches sich mit dem Überschneidungs- und Integrationsbereich von Geschichte und Sozialwissenschaft auseinandersetzt. Informationen über Veranstaltungen, Forschungspojekte, MitarbeiterInnen und Publikationen. http://www.univie.ac.at/zeitgeschichte/lbihs.htm Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Austro-Hungarian Land Forces 1848-1918 Die englische Seite dokumentiert auführlich die Organisationsgeschichte der Österreichisch-Ungarischen Landstreitkräfte von 1848-1918. http://www.austro-hungarian-army.co.uk Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Brennende Südfront Berichtet über den Gebirgskrieg 1915 - 1918 unter dem Titel "Österreich-Ungarns Heldenkampf im Ersten Weltkrieg". http://my.heim.at/Doppeladler/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Kunst & Politik - Art & Politics in Nazi Germany Das Projekt beschäftigt sich mit der Kunstpolitik des Nationalsozialismus mit den Schwerpunkten "Sonderauftrag Linz" (Führermuseum), Linz als Kulturhauptstadt und Kunst im Krieg. http://residence.aec.at/rax/kun_pol/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Raubzug Zusammenfassung der Ergebnisse einer Enquete (17. April 1997) der Grünen im österreichischen Parlament zur Bestandsaufnahme der wirtschaftlichen Schäden der NS-Opfer in Österrech. Die Texte der Vorträge gibt es zum download. http://www.gruene.at/ns.php Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Liebe und Widerstand Informationen zur Internationalen Tagung "Liebe und Widerstand. Ambivalenzen historischer Geschlechterbeziehungen", die aus Anlass des 60. Geburtstages von Edith Saurer am 3. und 4. Oktober 2002 in Wien stattgefunden hat. http://mailbox.univie.ac.at/gender.geschichte/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Demokratiezentrum Wien Das Demokratiezentrum Wien beschäftigt sich mit Fragen der Demokratieentwicklung und versammelt Wissen über das politische System Österreichs unter Berücksichtigung der europäischen Perspektive. Es versteht sich als Informationspool und Debattenort. http://www.demokratiezentrum.org Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Beziehungen Österreich-Israel nach 1945 Die detaillierte Chronologie auf dem server des "Zeitgeschichte Informations System" wurde für eine Lehrveranstaltung der Universität Innsbruck erstellt. http://zis.uibk.ac.at/quellen/israel/chrono.htm Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Nachkriegsjustiz Die Seite der "Forschungsstelle Nachkriegsjustiz" beschäftigt sich mit der juristischen Verfolgung von nationalsozialistischen Verbrechen in Österreich nach 1945. http://www.nachkriegsjustiz.at Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Bombenattentat auf die Volksgruppe der Roma Eine Sondernummer der Zeitschrift GeschriebenStein im Volltext Online. Berichte und Interviews zum Bombenattentat. http://www.mediaweb.at/geschriebenstein/roma/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
hapsburg Bibliographie zur österreichischen Geschichte auf dem Server einer japanischen Bibliothek. http://www.lib.hokudai.ac.jp/item/hapsburg.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Jörg Haider und die FPÖ Jörg Haider und die FPÖ beim Wort genommen - Zitate, Wahlkampfplakate, Wörterbuch, Links. http://hinfo.brinkster.net/neu/default.asp Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Verein "Freunde der Salzburger Geschichte" Der Verein "Freunde der Salzburger Geschichte" informiert durch Vorträge, Führungen und Veröffentlichungen über die Geschichte, Kunst und Kultur des Landes und der Stadt Salzburg. http://www.salzburger-geschichte.at/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Österreichischer Gedenkdienst Ausführliche Informationen und Neuigkeiten zum Gedenkdienst, einer Alternative zum österreichischen Wehrdienst. Die Teilnehmer am Gedenkdienst dienen an den wichtigsten Holocaust-Institutionen. http://www.gedenkdienst.org/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Verein Gedenkdienst Der Verein ermöglicht einen Gedenkdienst als Zivil-Ersatzdienst an Holocaust-Gedenkstätten. Hinweise auf Veranstaltungen. Links. http://www.gedenkdienst.at Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Verein für Sozialgeschichte der Medizin Information über den Verein für Sozialgeschichte der Medizin und seine Veranstaltungen, Projekte und Publikationen sowie über die internationale Tagung "Wiener Gespräche zur Sozialgeschichte der Medizin". http://www.univie.ac.at/sozialgeschichte-medizin/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Otto Bauer - Austromarxismus und Internationale zweieinhalb Die Seite bietet Texte und Links zum Linkssozialismus, Austromarxismus und zu deren Theoretikerinnen und Theoretikern. http://www.otto-bauer.net/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Entwurzelt und enteignet. Den Arisierungen in der Steiermark auf der Spur Artikel in der Grazer Zeitschrift "Unizeit" über ein Forschungsprojekt an der Universität Graz, welches das Ziel hat, die "Arisierung" von jüdischem Besitz während der Nazi-Zeit systematisch zu erforschen. http://www.uni-graz.at/ainstwww/uz/aktuell/2001/heft1/1_01_02.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Kärnten Down Under Das Projekt Kärnten Down Under entfaltet Sichtweisen auf Politik, Kultur, Geschichte und Identität Kärntens. Diskussionforum. Links. http://www.kdu.at Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Kristallnacht 1938 Inhalt der Seite ist eine Reihe von Gedenkveranstaltungen zum Novemberpogrom 1938 (der von den Nazis als "Kristallnacht" bezeichnet wurde). http://www.kristallnacht.at Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Orte des Judenpogroms in Innsbruck Virtuelle "Stadtrundfahrt" zu den Orten des Judenpogroms in Innsbruck am 9.-10.November 1938. http://www.judenpogrom.at/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Reinhold Wagnleitner: Konversatorium Geschichte @ Internet Programm und Informationsmaterial zur Lehrveranstaltung "Konversatorium Geschichte @ Internet" an der Universität Salzburg im Wintersemester 2000/2001. http://www.sbg.ac.at/ges/people/wagnleitner/gui01.htm Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Verein Schloss Hartheim Zentrale Anliegen des Vereines sind Analyse und Dokumentation der nationalsozialistichen "Euthanasie-Politik", vor allem der Vorgänge in Hartheim selbst. Im Projekt "Gedenkbuch" sollen die Namen aller Opfer erfasst werden, welche zwischen 1940 und 1944 in Hartheim ermordet wurden. Ausstellung, Gedenkstätte. http://members.aon.at/schloss-hartheim/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Verein für Geschichts- und Bildungsarbeit Clio Der Verein Clio ist seit 1995 in Graz tätig und versteht sich als Schnittstelle zwischen Forschung und Vermittlung. Inhaltlicher Schwerpunkt: steirische Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Er veranstaltet Rundgänge, Exkursionen, Vorträge, Ausstellungen und stellt Unterrichtsmodule bereit. http://www-gewi.kfunigraz.ac.at/clio/menue.htm Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
eforum Zeitgeschichte Das Projekt versteht sich als elektronische Fachzeitschrift, welche vierteljährlich aktualisiert werden soll. Vor allem sollen die Ergebisse von Dissertationen und Diplomarbeiten einem interessierten Fachpublikum vorgestellt werden. Weiters: Rezensionen, Links. http://www.eforum-zeitgeschichte.at/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Verein Widerstands-Museum und KZ-Ebensee Der Verein Widerstands-Museum und KZ-Ebensee dokumentiert die Geschichte des Widerstandes und der Sklavenarbeit im ehemaligen Konzentrationslager Ebensee. Er veranstaltet Ausstellungen und Führungen durch die Gedenkstätte. Darüberhinaus verfügt er über ein Archiv und eine Bibliothek. http://www.swe.uni-linz.ac.at/staff/bob/VWM/VWMmain.htm Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Tagebuch Rosl Schuster Transkription der Tagebücher der Jahre 1938 und 1941, welche die Hausfrau Rosl Schuster aus Mauer bei Wien führte als Quelle zur Alltagsgeschichte. http://www.tagebuch.suite.at/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Verein für Geschichte der Arbeiterbewegung Der Verein hat die Aufgabe, Quellen zur Geschichte der österreichischen Arbeiterbewegung zu sammeln. Er führt Forschungsprojekte durch, gibt Publikationen heraus und präsentiert seine Sammlungsbestände in Ausstellungen. http://www.magwien.gv.at/VTS/?SEITE=%2Fma08%2Fvga%2Findex.htm&S0=arbeiterbewegung&S1=ge.... Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Österreichisches Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum Informationen über Ziele, Öffnungszeiten, Mitarbeiter, Veranstaltungen und Aktivitäten des Österreichisches Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseums. http://www.oegwm.ac.at/oegwm.htm Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Verein für Geschichte der Stadt Wien Der Verein für Geschichte der Stadt Wien ist eine der ältesten historisch-wissenschaftlichen Vereine und hat seinen Sitz am Wiener Stadt- und Landesarchiv. Seine Aufgaben ist die Erforschung aller Gebiete der Wiener Stadtgeschichte und die Verbreitung der Forschungsergebnisse durch Veröffentlichungen und Vorträge. http://www.magwien.gv.at/ma08/vgw/index.htm Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Wissen Publik/Parlamentarismus im Brennpunkt Sämtliche Reden, die in Österreich seit 1945 im Nationalrat gehalten wurden (im Ausmaß von rund 200.000 Text-Seiten). Mit umfangreicher Abfragefunktion und Quellenanalyse. http://members.vienna.at/WIP/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Institut für Realienkunde des Mittelalters und der Frühen Neuzeit Das Institut in Krems ist eine Einrichtung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Es dokumentiert Sachkultur vom Mittelalter bis ca. 1620. Schwerpunkt: Österreich und der donaueuropäischen Raum. Historische Umweltdatenbank. Projekte und Veranstaltungen. http://jupiter.imareal.oeaw.ac.at/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
History_Show Das Projekt "History Show. Neue Medien in der Geschichtswissenschaft" hat die Darstellungsmöglichkeiten der "Neuen Medien" (CD-Rom, Internet) in der Geschichte zum Inhalt und will die Darstellung von Geschichte in diesen Medien fördern. http://www.univie.ac.at/HistoryShow/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Grundkenntnisse der österreichischen Geschichte I Informationen zur Vorlesung "Grundkenntnisse der österreichischen Geschichte I" an der Universität Innsbruck im Wintersemester 1999/2000. Inhalt der Lehrveranstaltung. Literaturverzeichnis. http://homepage.uibk.ac.at/homepage/c617/c61720/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Institut für die Erforschung der Frühen Neuzeit Das Institut für die Erforschung der Frühen Neuzeit ist eine interdisziplinäre Gruppe von Forschern, die sich vor allem mit der Zeit zwischen 1500 und 1750 beschäftigen. Eine der Hauptaufgaben ist die Herausgabe der Zeitschrift "Frühneuzeit-Info". Informationen über Bezug und Inhalt. http://www.univie.ac.at/Neuzeit/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Gesellschaft für Politische Aufklärung Die Gesellschaft tritt für demokratische und pluralistische Positionen ein und beschäftigt sich mit Politischer Bildung und Zeitgeschichte. Außerdem weist sie auf die Gefahren des Rechtsextremismus und auf dessen Wurzeln hin. http://gfpa.uibk.ac.at/index.htm Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Verein für Geschichte und Sozialkunde Der Verein ist Herausgeber der "Beiträge zur historischen Sozialkunde" und der Reihe "Historische Sozialkunde" sowie anderer Publikationen zu sozial-, wirtschafts- und kulturhistorischen Themen. Ein Schwerpunkt ist die Lehrer/innen-Fortbildung. Zahlreiche Texte daraus. http://www.univie.ac.at/Wirtschaftsgeschichte/VGS/index.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgen-Forschung Das Institut in Graz beschäftigt sich mit der Erforschung und Aufarbeitung politischer, sozialer, wirtschaftlicher, kultureller und humanitärer Auswirkungen von Kriegen. Informationen über Forschung, Projekte, Publikationen, Links. http://www-gewi.kfunigraz.ac.at/bik-graz/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Institut für Österreichische Geschichtsforschung Informationen über Geschichte und Aufgaben des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung an der Universität Wien. Weiters: Aktuelles, Organisatorisches, Ausbildungsmöglichkeiten und Forschungen am Institut. http://www.univie.ac.at/Geschichtsforschung/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Universität Salzburg/Institut für Geschichte Informationen zum Studium am Institut für Geschichte der Universität Salzburg: Lehrveranstaltungen, Prüfungen, Forschungsschwerpunkte und Forschungsprojekte, Publikationen, Veranstaltungen. http://www.sbg.ac.at/ges/home.htm Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Philosophiegeschichte in Österreich nach 1750 Umfangreicher Text über Philosophiegeschichte in Österreich nach 1750.Entstehungsjahr 1992, Autor: Wimmer. http://www.univie.ac.at/WIGIP/wimmer/1992Oe-Phh.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Institut für den Donauraum und Mitteleuropa Das Institut für den Donauraum und Mitteleuropa führt Forschungsprojekte über die sozialen, ethnischen, historischen, politischen und wirtschaftlichen Probleme des Donauraums und des übrigen Mitteleuropas durch, deren Ergebnisse dem Fachpublikum und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. http://www.idm.at/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Dissertationsdatenbank Die österreichische Dissertationsdatenbank wird von der Abteilung Information und Dokumentation des Forschungszentrums Seibersdorf erstellt und enthält alle in Österreich approbierten Dissertationen ab 1990. http://starwww.uibk.ac.at/ddb/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters Die Kommission für Schrift und Buchwesen des Mittelalters der Österreichischen Akademie der Wissenschaften erstellt Kataloge von mittelalterlichen Handschriften in öffentlichen und kirchlichen Bibliotheken und Archiven Österreichs. http://www.oeaw.ac.at/~ksbm/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Wiener Datenbank zur Europaeischen Familiengeschichte Die 'Wiener Datenbank zur Europäischen Familiengeschichte'ist eine Sammlung von Personenstandslisten von verschiedenen europäischen Dörfern, Märkten und Städten vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. http://www.univie.ac.at/Wirtschaftsgeschichte/famdat/index-gr.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
IFF-RÖK Abteilungshomepage Die Abteilung Raum und Ökonomie des Interdisziplinären Instituts für Forschung und Fortbildung (IFF) der Universitäten Klagenfurt, Wien, Innsbruck, Graz beschäftigt sich mit Regionalentwicklung, Historischer Anthropologie und mit angewandter und theoretischer Museologie. http://www.univie.ac.at/iffroec/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Geschichte-Ressourcen Umfangreiche Link-Sammlung der Universität Wien zu allen Bereichen des Fachgebietes Geschichte. http://www.univie.ac.at/Geschichte-Meta/internet/i_g.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Oberösterreich und Linz - 1938-1945 Ein Web-Projekt für Schulen über Oberösterreich und Linz in der Zeit des Nationalsozialismus (1938-1945). http://www2.uni-linz.ac.at/fak/SoWi/ngesch-zgesch/OOe1938/linz1938.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Panorama Innsbruck - die Schlacht am Bergisel 1809 Das Web-Projekt präsentiert das Gemälde "Die Schlacht am Bergisel 1809". Informationen zum historischen Hintergrund (Andreas Hofer), zum Schauplatz (Berg Isel) und zum Panorama als Kunstform. http://www.panorama-innsbruck.at/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Sozialdemokratie in Oberösterreich. Geschichten um ein Haus Das Projekt des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Gesellschafts- und Kulturgeschichte hat die Geschichte der Soazialdemokratie in Oberösterreich zum Inhalt. http://sowi.iwp.uni-linz.ac.at/sdo/frames/SDOOeframe00.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Familie Turteltaub - Eine virtuelle Ausstellung Das Web-Projekt der Universität Innsbruck und des Stadtmuseums/Stadtarchivs Dornbirn hat die Geschichte der österreichischen jüdischen Familie von Ing. Edmund Turteltaub in den Jahren von 1867 bis 1938 zum Inhalt. http://zis.uibk.ac.at/quellen/turteltaub/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften - ÖZG Die Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften bringt Artikel über aktuelle Forschungen in der Sozialgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Kulturgeschichte Geistesgeschichte und Wissenschaftsgeschichte. Informationen zum Bezug. Inhalt früherer Hefte. http://www.univie.ac.at/Wirtschaftsgeschichte/OeZG/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Zeitgeschichtetag 1999 Der 4. österreichische Zeitgeschichtetag hat von 27. bis 29. Mai 1999 in Graz stattgefunden. Gute link-Sammlung zur österreichischen Zeitgeschichte. http://www.zeitgeschichte.at/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Steiermärkisches Landesarchiv Informationen über Benützung, Bestände, Publikationen und Geschichte des Steiermärkischen Landesarchivs in Graz. http://www.stmk.gv.at/verwaltung/stla/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
medien & zeit medien & zeit ist eine in Österreich herausgegebene Fachzeitschrift für Kommunikationsgeschichte. Informationen über den Bezug. Inhalt früherer Hefte. http://muz.pub.univie.ac.at/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Frauen in Bewegung Bibliographie zur österreichischen historischen Frauenbewegung (1848 - 1919) (in Auswahl). http://www.onb.ac.at/ariadne/vfb/vfbbiblio.htm Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
NRS - Netzwerk fuer Regionalstudien Regionalwissenschaftliche Organisation. Informationen über Personen, Projekte (Gedächtnisgeschichte, Agrargesellschaft, Kulturlandschaft) und Publikationen. Informationen zum Verein. Links. http://members.telering.at/nrs Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Institut für Geschichte der Juden in Österreich Das Institut für Geschichte der Juden in Österreich besteht seit 1988 und ist in der ehemaligen Synagoge St. Poelten (60 km westlich von Wien) untergebracht. Seine Aufgabe ist die umfassende Erforschung der Geschichte und Kultur der Juden in Österreich vom Mittelalter bis zur Gegenwart. http://www.members.magnet.at/injoest/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
inventARISIERT Die Ausstellung "inventARISIERT" fand vom 7.9 bis 19.11.2000 im kaiserlichen Hofmobiliendepot in Wien statt und beschäftigte sich mit der "Arisierung" von acht jüdischen Haushalten, deren beschlagnahmte Einrichtungen 1938 im damaligen Staatsmobiliendepot gelagert wurden. http://www.iff.ac.at/inventarisiert/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Zeitgeschichtetag 2001 Der 5. österreichische Zeitgeschichtetag hat von 5. bis 7. Oktober 2001 in Klagenfurt stattgefunden und stand unter dem Thema "Demokratie, Zivilgesellschaft, Menschenrechte". http://www.zeitgeschichte2001.at/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Sinti in Villach im Nationalsozialismus Ein Unterrichtsprojekt am Bundesrealgymnasium Villach-Peraustraße. http://brg-perau.edu.eu.org/aktiv/sinti.htm Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Oberösterreichisches Landesarchiv Benützung, Bestände, Publikationen des Oberösterreichischen Landesarchivs. http://www.ooe.gv.at/einrichtung/kultur/larchiv.htm Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Informationen über Forschung und Lehre, Mitarbeiter/innen, Veranstaltungen und Publikationen am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien. http://www.univie.ac.at/Wirtschaftsgeschichte/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Universität Klagenfurt/Institut für Geschichte Informationen über Studium, Lehre, Forschung, Projekte, Publikationen des Instituts für Geschichte der Universität Klagenfurt. Datenbank Österreichische Historische Bibliographie (ÖHB). http://www.uni-klu.ac.at/groups/his/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Primärquellen zur Geschichte Österreichs und Österreich-Ungarns Sammlung von Primärquellen zur Geschichte Österreichs und der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, zusammengestellt von der Bibliothek der US-amerikanischen Brigham-Young-University. Links. http://library.byu.edu/~rdh/eurodocs/austria.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Salzburger Landesarchiv Aufgaben, Geschichte und Bestände des Salzburger Landesarchivs. Hinweise für den Archivbesucher. Inventarbuch. http://www.land-sbg.gv.at/archiv/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Wiener Stadt- und Landesarchiv Benützung, Bestände und Geschichte des Wiener Stadt- und Landesarchivs. Informationen über Publikationen und Veranstaltungen. http://www.magwien.gv.at/ma08/m08_leit.htm Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Tiroler Landesarchiv Informationen über Aufgaben und Dienstleistungen des Tiroler Landesarchivs. http://www.tirol.gv.at/landesarchiv/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Niederösterreichisches Landesarchiv Auf dieser offiziellen Seite finden Sie Zugang zu allen wissenswerten Informationen über das Niederösterreichische Landesarchiv - Benutzung und Öffnungszeiten, Übersicht über die Bestände, Geschichte des Landesarchivs und weiterführende Links http://www.noe.gv.at/service/k/k2/landesarchiv.htm Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Zeitgeschichte Österreichische Fachzeitschrift für Zeitgeschichte. http://www2.uni-linz.ac.at/fak/SoWi/ngesch-zgesch/zeitgeschichte/zghome.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Universität Wien/Institut für Zeitgeschichte Informationen über das Wiener Institut für Zeitgeschichte: Geschichte, Mitarbeiter und Einrichtungen (Fachbibliothek, Bildarchiv), Forschung und Lehre, Links, Veranstaltungen. Debattenforum Zeitgeschichte. http://www.univie.ac.at/zeitgeschichte/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Heeresgeschichtliches Museum Wien Detaillierte Informationen über das Museum, seine Exponate, Führungen und Ausstellungen. Mit Lageplan und Kontaktadressen. http://www.bmlv.gv.at/hgm/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Universität Linz/Institut für Zeitgeschichte Informationen über das Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte der Johannes-Keppler-Universität in Linz (Institutsinformationen, Projekte, Publikationen, Lehrveranstaltungen und Veranstaltungen). http://www2.uni-linz.ac.at/fak/SoWi/ngesch-zgesch/index.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Historisches Museum Wien Informationen über Ausstellungen, Öffnungszeiten und Führungen im Historischen Museum der Stadt Wien und in seinen Aussenstellen. http://www.museum.vienna.at/dynamicPage.asp?MenuID=1687 Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Jüdisches Museum Wien - Jewish Museum Vienna Informationen über Ausstellungen, Bibliothek, Archiv und Veranstaltungen des Jüdischen Museums Wien. http://www.jmw.at/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Haus der Verantwortung, Braunau Informationen über das 'Haus der Verantwortung', welches die Stadt Braunau im ehemaligen Geburthaus Adolf Hitlers eingerichtet hat und über Veranstaltungen, etwa die Braunauer Zeitgeschichte-Tage. Links. http://www.hrb.at/de/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Universität Graz/Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Informationen über das Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Karl-Franzens-Universität Graz (Institutsinformationen, Forschung und Lehre, Links...) http://www.kfunigraz.ac.at/wsgwww/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Zeitgeschichte Informations System Das Zeitgeschichte-Informationssystem der Universität Innsbruck bietet Links zur Geschichtswissenschaft unter besonder Berücksichtung der Zeitgeschichte, einen Veranstaltungskalender, Primärquellen, eine Dokumentation zur Geschichte Südtirols und Informationen über das Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck. http://zis.uibk.ac.at/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Österreichische Historikerkommission Das Mandat der Kommission lautet: Den gesamten Komplex Vermögensentzug auf dem Gebiet der Republik Österreich während der NS-Zeit sowie Rückstellungen bzw. Entschädigungen (sowie wirtschaftliche und soziale Leistungen) der Republik Österreich ab 1945 zu erforschen und darüber zu berichten. http://www.historikerkommission.gv.at Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Roma aus dem ehemaligen Jugoslawien in Österreich Der Text stammt von Simon Hadler und ist offensichtlich eine Seminararbeit mit dem Untertitel "von den Konzentrationslagern der Nazis über die Arbeitserziehung der Kommunisten in die Schubhaftcontainer Österreichs". http://www.unet.univie.ac.at/~a9403074/Zuwandererroma.htm Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Kakanien Revisited Plattform für interdisziplinäre Forschung im Bereich Mittel-, Ost- bzw. Zentraleuropa. Präsentation von Institutionen, Projekten und Bibliotheken. Publikation von Beiträgen und Rezensionen. http://www.kakanien.ac.at Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Primärquellen zur Geschichte Österreichs im 20. Jahrhundert Sammlung von Primärquellen zur Geschichte Österreichs im 20. Jahrhundert. http://zeit1.uibk.ac.at/goes20_ger.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
DöW - Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes Das Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes beschäftigt sich mit Widerstand und Verfolgung, Holocaust und Exil, Täterforschung, Rechtsextremismus und Revisionismus. http://www.doew.at/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Österreichisches Staatsarchiv Die ansprechend gestaltete Site bietet Informationen über die einzelnen Archive, Sammlungen und Bibliotheken sowie über Publikationen, Familienforschung, Benützung und Öffnungszeiten. Auch ein virtueller Rundgang ist möglich. http://www.oesta.gv.at/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Geheimprojekte.at Inhalt sind ehemals geheime Projekte der Rüstungsindustrie während des 2. Weltkrieges im Gebiet Österreichs. Datenbank über Rüstungs- und Kriegsprojekte des 3. Reiches, Literaturhinweise, Forum, Chat, Links. http://www.geheimprojekte.at/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
|