Directory > World > Deutsch > Wirtschaft > Land- und Forstwirtschaft > Pflanzenbau > Ackerbau Arbeitskreis Mischruchtanbau Fachinformationen zu, Anbau eines Gemisches verschiedener Feldfrüchte auf dem gleichen Feld zur gleichen Zeit. http://www.mischfruchtanbau.de/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Rittergut Bredenbeck Informationen über den Kartoffelanbau des Rittergutes, welches sich seit dem 13. Jahrhundert im Eigentum der Freiherren Knigge befindet. [30974 Wennigsen] http://www.rittergut-bredenbeck.de Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Kartoffelvielfalt.de Es werden alte Kartoffelsorten in Öko-Qualität zum Verkauf angeboten, Fotos von Blüten und Knollen gezeigt sowie auf Literatur hingewiesen. http://www.kartoffelvielfalt.de/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
SWISS NO-TILL Schweizerische Gesellschaft für bodenschonende Landwirtschaft Site bietet Informationen über Direktsaat. http://www.no-till.ch/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Kartoffel.nl Informationen über Kartoffeln, Biologie, Anbau, Sorten und Verwertung. http://www.nivaa.nl/?lanswitch=3&ras=&action= Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Springensguth Spargel und Erdbeeren Mit wissenwertem über Anbau, Vermehrung und Zubereitung von Spargel. http://www.spargel.net/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Stickstoffdynamik auf Maisflächen Ein Fachbeitrag. http://www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/mlr/forschung/2000/Pflanzenproduktion/stick.... Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Farbfelder Um die Brachflächen und die Gründüngung für Landwirte und Bevölkerung intensiver ins Bewußtsein zu rufen und eine stärkere Aufmerksamkeit bei der für die ökologische Bedeutung der Landwirtschaft zu erringen, wird die Gründüngung mit künstlerischen Mitteln ästhetisch aufgewertet, indem aus den Farben der Blüten, den Blühzeiten und der Fläche verschiedene farbliche und formale Arrangements entwickelt werden (mit Beispielen). http://www.farbfelder.de/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
cerealphotos Das spezialisiertes Bildarchiv für Getreidesorten und andere Pflanzen. Kleines Angebot freier Bilder und Bestellformular für kostenpflichtige Archivnutzung. http://www.cerealphotos.ch Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Anbau und Markteinführung für Hanf, Kenaf, Miscanthus Neben agronomischen Faktoren bestimmen zahlreiche andere Elemente den Erfolg der Einführung neuer Faserpflanzen, ein Fachbeitrag zum Thema Nachwachsende Rohstoffe.. http://www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/mlr/forschung/2000/Pflanzenproduktion/Markt.... Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Öllein-Anbau Anbau von Winter-Öllein in der Rheinebene. http://www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/mlr/forschung/2000/Pflanzenproduktion/Winte.... Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Verpackungsschnur aus Flachs Herstellungsverfahren einer ökologischen Schnur aus einheimischem Flachs, ein Fachbeitrag. http://www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/mlr/forschung/2000/Pflanzenproduktion/Oekos.... Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Stickstoff-Beratungsempfehlungen Ein Fachbeitrag über die Grundlagen für die Regionalisierung von Stickstoff-Beratungsempfehlungen im Ackerbau. http://www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/mlr/forschung/2000/Pflanzenproduktion/N_empf.htm Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
FH Osnabrück, Fachgebiet Umweltschonende Pflanzenproduktion Arbeitet an Projekten zu Sensorgesteuerte Querhacken, intelligenten Sensorsysteme und der Einführung von Einkorn (Triticum monococcum)und Emmer (Triticum dicoccum) in den Ökologischen Landbau. http://www.aw.fh-osnabrueck.de/umweltschonende_pflanzenproduktion Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Stickstoffrückstände von Ackerbohnenbeständen Mit den Ernterückständen von Ackerbohnen verbleiben Stickstoffmengen von 150 bis 300 kg N/ha sowie die Nmin-Gehalte im Boden von 40 - 60 kg NO3-N/ha (bei Ernte) als Verlustpotential zurück, ein Fachbeitrag. http://www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/mlr/forschung/97_06/23_91_22.HTM Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Anbauhinweise Sonnenblumen Unkrautbekämpfung, tierische Schädlinge und Pilzkrankheiten http://www.inaro.de/Deutsch/KULTURPF/Sonnenbl/HO-Model/an291011.htm Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Trocknungskostenberechnung Die Kosten der Körnertrocknung lassen sich auf der Site online berechenen. Die Berechnung ist vor allem für die Körnermais geeignet, kann aber auch für andere Getreidearten verwendet werden. http://www.agrar-net.com/mega/scripts/index.htm Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Einkorn.de Hintergrundinformationen über Entstehung, Anbau und Verwendung von Einkorn (Triticum monococcum L.). http://www.einkorn.de/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Bayrische Landesanstalt für Bodenkultur und Pflanzenbau Ergebnisse der Bayerischen Landessortenversuche, Monitoring der Pilzkrankheiten bei Zuckerrüben, Krautfäule der Kartoffel, Regionale Pflanzenschutzempfehlungen. http://www.lbp.bayern.de/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Roggen-Forum Online Informationen zur Verwertung von Roggen in der Fütterung, Hintergrundinformationen zum Roggenmarkt und zur Ökonomie des Roggenanbaus. http://www.roggenforum.de Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
|