Directory > World > Deutsch > Wissenschaft > Geisteswissenschaften > Philosophie > Logik Schweizerische Gesellschaft für Logik und Philosophie der Wissenschaften Die Gesellschaft bezweckt, die Entwicklung und das Studium der Logik und der Philosophie der Wissenschaften zu fördern und jene Personen zusammenzufassen, die sich für diese Aufgabe interessieren. In diesem Sinne organisiert sie eine jährliche Konferenz, sonstige Vorlesungen sowie internationale Zusammenarbeit. Im Normalfall steht die Gesellschaft allen offen, die Interesse für ihre Tätigkeit bekunden. http://www.sslps.unibe.ch/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Angewandte Logiken Zu einer Vorlesung von Bernd Mahr wird ein Skript in Postscript von Klaus Robering angeboten, welches auf den Konzepten von Kalkül und Folgerung basierende nicht-klassische Logiken wie die intuitionistische Logik sowie Modal- und Zeitlogiken vorstellt. http://flp.cs.tu-berlin.de/lehre/sose02/logiken.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Logik & Philosophie Hegel's Auf der Seite beschäftigt sich der Autor mit der wissenschaftlichen Auseinandersetztung von Philosophie und Logik von Hegel. http://www.geocities.com/michael_quante/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Begriffslogik Darstellung der Begriffslogik, einer alten Logikform basierend auf Beziehungen zwischen Begriffsinhalten und -umfängen, anhand der Arbeiten von v. Freytag Löringhoff und v. Petzinger. http://www.begriffslogik.de Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Satzsemantik und Aussagenlogik Ausarbeitung eines Einführungsreferates von Thomas Görlich und Steffen Weichert. http://www.uni-hildesheim.de/~swei0121/texte/cl.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Einführung in die Logik Ein Skript von Wolfgang Lenzen. [PDF, 300 kB] http://www.philosophie.uni-osnabrueck.de/Logik.pdf Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Deduktive Gültigkeit Eine Erklärung der logischen Folgerungsbeziehung in der modernen Logik von Helmut Rüßmann. http://ruessmann.jura.uni-sb.de/Lehre/WS96/Denken/Erlaeuterungen/deduktiv.htm Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Einführung in die Logik Ein Skriptum von Christian Gottschall zur Vorlesung "Einführung in die Logik" von Dr. Klaus Dethloff, auch als PDF-Download. http://www.cl.uni-heidelberg.de/kurs/ws00/ecl/downloaded/S62_plog/chris/skriptum.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Logik-Übergang Vier von Christian Gottschall entwickelte Applets, um Aussagen beweisen, vereinfachen oder zu einer Normalform umzuformen, zur zwei- und mehrwertigen Logike, ferner Beweisbauer im Stil Lemmons und Fitchs und Beweisprüfer für aussagen- und prädikatenlogische Beweise. http://logikhobel.phl.univie.ac.at/~chris/formular.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Beweisbauer Ein Java-Applet zum Lemmon-Kalkül des natürlichen Schließens. http://logik.phl.univie.ac.at/~chris/formular-bau.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Grundkurs Sprache, Logik, Argumentation Zu einem Kurs von Bertram Kienzle, Uni Rostock gibt es hier Skripte zur Aussagenlogik und Prädikatenlogik. http://www.uni-rostock.de/fakult/philfak/fkw/iph/kienzle/veranst/veranstii/sla/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Einführung in die Logik und Argumentrekonstruktion Zu einem Einführungskurs von Dr. Timm Lampert finden sich hier diverse Materialien. http://www.philoscience.unibe.ch/archiv/lehre/winter00/Logik/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
F1-Seiten zur "Logik"-Vorlesung Foliensätze zur Aussagenlogik und Prädikatenlogik zu einer Einführungsvorlesung an der Uni Hamburg. http://www.informatik.uni-hamburg.de/WSV/f1/2001/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
|