Directory > World > Deutsch > Wissenschaft > Geisteswissenschaften > Sprache und Linguistik > Natürliche Sprachen > Indoeuropäische > Germanische > Neuhochdeutsch Unwort des Jahres Im Rahmen dieser Aktion werden werden Wörter und Formulierungen aus der öffentlichen Sprache gesucht, die sachlich grob unangemessen sind und möglicherweise sogar die Menschenwürde verletzen. Man kann Worte vorschlagen oder die Liste der bisher gewählten Worte einsehen. http://www.unwortdesjahres.org/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Wortwendewerk Per Zufallsgenerator werden amüsante Wortneukombinationen geschaffen, denen man dann eine selbstkreierte Definition hinzufügen kann. Mit Lexikon bisher definierter Wortschöpfungen. http://www.wortwendewerk.de/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
FAQ-Liste zur deutschen Sprache Häufig gestellte Fragen und deren Antworten zu Rechtschreibung, Wortgebrauch, Etymologie und Grammatik der deutschen Sprache. http://faql.de/deutsch.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Was ist die deutsche Sprache wert? Artikel von Dr. Csaba Földes, Universität Veszprém, zu Einstellungen zur deutschen Sprache innerhalb und außerhalb des deutschen Sprachgebiets. (Wirkendes Wort. - Trier 50 (2000) 2. - S. 275-296) http://www.vein.hu/german/ww.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Das Deutsche als SOV-Sprache Peter Erdmann geht der Frage nach, ob das Deutsche eine SOV (Sobjekt, Objekt, Verb; nach Greenberg) sei. Nach einer einleitenden Gegenüberstellung aller Typen werden die grammatischen Erscheinungen geschildert und die nominalen Modifikationen (insbesondere die Adposition) im Vergleich mit dem Idealfall des Koreanischen als SOV-Sprache verglichen. http://angli02.kgw.tu-berlin.de/Korean/Dt-SOV/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Informationen zur deutschen Sprache Das Institut für deutsche Sprache (IDS) bietet hier eine reichhaltige Auswahl an weiterführenden Informationen zur deutschen Sprache, beginnend beim Wort des Jahres, über Angebote für Lehrer, Quellen zu linguistischen Mailinglisten bis hin zu einem Internet-Studienführer. http://www.ids-mannheim.de/quellen/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Fachpublikationen zur deutschen Sprache Der Fachbuchautor Christian Stang präsentiert eine Übersicht seiner veröffentlichten Bücher und Zeitschriftenartikel. Online abrufbar ist ein Duden-Crashkurs mit dem Titel "30 Schritte zur neuen Rechtschreibung". http://www.christian-stang.de/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Becker-Mrotzek, Prof. Dr. Michael Die Seite des Mitarbeiters am Deutsch-Seminar der Universität zu Köln enthält eine Übersicht der Seminarangebote, eine virtuelle Schreibkonferenz, ein Computerpraktikum sowie nützliche Links und eine Seite für Grundschulkinder. http://www.uni-koeln.de/ew-fak/Deutsch/materialien/mbm/index.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Graphematik und Orthographie Eine Hausarbeit, welche eine Einführung in die Graphemik des Deutschen gibt. http://homepages.uni-tuebingen.de/student/christine.schuster/Ling-III-Hausa2.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Auswahl-Bibliographie Umfangreiche Literaturauswahl zum Österreichischen Deutsch und zu Deutsch als plurizentrischer Sprache, inklusive diverser Dialekte. http://gewi.kfunigraz.ac.at/~muhr/oedt/bibloede.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Bayerisches Archiv für Sprachsignale (BAS) Einige Beispiel-Äußerungen aus verfügbaren BAS Korpora. http://www.phonetik.uni-muenchen.de/Bas/BasSamplesdeu.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Wortwörtlich Das E-Mail Abonnement versendet wöchentlich kleine Meldungen und Geschichten zu interessanten deutschen Wörtern. http://www.diaware.de/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Textkorpora des IDS Eine Textdatenbank des Instituts für Deutsche Sprache im Umfang von über einer Milliarde Wörtern aus verschiedenen Textsorten und Korpora der gesprochenen Sprache, als empirische Basis für die liguistische Forschung. Recherchierbar über WWW-Interface. Mit näheren Angaben zu den zugrundeliegenden Textbeständen und Link zum Webinterface, dem eine komplexe Abfragekonstruktion zugrunde liegt. http://www.ids-mannheim.de/kt/corpora.shtml Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Denglisch Eine kleine Sammlung von Anglizismen (englische Wörter in der deutschen Sprache). http://denglish.ini.hu/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Wörterbuch Ein in Vorbereitung begriffenes Wörterbuch mit nationalen Varianten des Deutschen (Schweiz, Österreich, Deutschland). Ein Projekt von Universitäten aus den drei Ländern. http://www.germa.unibas.ch/Deusem/forsch/Prolex/prolex.de.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
|