Directory > World > Deutsch > Wissenschaft > Geowissenschaften > Atmosphärenchemie StationĂ€re Ozonmessung der stratosphĂ€rischen Ozonschicht Eine Fachbereichsarbeit ĂŒber den theoretischen Hintergrund der Ozonschicht, den Abbau des Ozons und die ökologischen Auswirkungen. http://pluslucis.univie.ac.at/FBA/FBA99/Sonnweber/ozon1.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Aerosolbestandteile im alpinen Bereich Im Rahmen einer Diplomarbeit befaĂte sich Ute Elisabeth Nieveler mit chemisch-analytischen Untersuchungen an gasförmigen und partikulĂ€ren Aerosolbestandteilen der alpinen AtmosphĂ€re. http://www.sub.uni-hamburg.de/disse/44/index.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Untersuchung von Spurengas-Aerosolwechselwirkungen Die Diplomarbeit von Stefan Langenberg beschÀftigt sich mit der Anwendung der Kapillar-Gaschromatographie zur Untersuchung von Spurengas-Aerosolwechselwirkungen in der AtmoshÀre. http://www2.chemie.uni-erlangen.de/services/dissonline/data/dissertation/Stefan_Langenberg/html.... Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Ozon und Klimaentwicklung in den Polargebieten Die Ozon- und Klimaentwicklung in den Polargebieten, stellt einen Schwerpunkt der AtmosphĂ€renforschung des Alfred-Wegener-Instituts fĂŒr Polarforschung dar. Auf der Seite werden die verschiedenen Projekte, deren Schwerpunkt auf der chemischen Analyse der AtmosphĂ€re liegt, beschrieben. http://www.awi-potsdam.de/www-pot/atmo/atmo-d.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Zusammensetzung der AtmosphÀre und ihre Entstehung Das Skript beschreibt die Entstehung und Entwicklung der chemischen Zusammensetzung der AtmosphÀre sowie deren Wechselwirkung mit dem Umwelt (Schwefel-, Stickstoff-, Kohlenstoff- und Wasserkreislauf). http://indigo.meteor.tu-darmstadt.de/umet/script/Kapitel1/kap01.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
AtmosphĂ€rische Umweltforschung (IMK-IFU) Die Abteilung des Instituts fĂŒr Meteorologie und Klimaforschung im Forschungszentrum Karlsruhe stellt sich und ihre ForschungsaktivitĂ€ten vor. Hierzu gehören insbesondere die atmosphĂ€rische Höhensondierung mittels Lidar, FTIR, Sodar und DOAS sowie die numerische Simulation der AtmosphĂ€re. http://www.ifu.fhg.de/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Halogene in der Umwelt Der Artikel der Gesellschaft fĂŒr Verantwortung in der Wissenschaft e.V. erlĂ€utert kurz die Zusammensetzung, Herstellung und Verwendung von Halogenen sowie deren EinfluĂ auf die AtmosphĂ€re und die Umwelt. http://staff-www.uni-marburg.de/~gvw/texte.mix/chemie_halogene.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Fernerkundung der ErdatmosphÀre Die Abteilung der DLR ist spezialisiert auf die Erforschung des Klimas sowie der Chemie der AtmosphÀre. Es werden kurz die Forschungsthemen vorgestellt und einige Links geboten. http://www.dlr.de/ipa/institut/abteilungen/fernerkundung_der_atmosphaere Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Optische Gruppe des Max-Planck-Instituts fĂŒr Chemie Im Rahmen der Analyse der Zusammensetzung und Chemie der marinen Grenzschicht und der freien TroposhĂ€re sowie der Chemie und Dynamik der Tropopausenregion werden optische Messsysteme, basierend auf Infrarot-Absorption, Chemilumineszenz oder UV/VIS Fluoreszenz Spektroskopie zur Spurengasdetektion entwickelt und angewendet. http://www.mpch-mainz.mpg.de/~gurk/welcome_d.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
EURAD-Projekt Das EuropĂ€ische Ausbreitungs- und Depositionsmodell (EURAD) beschreibt die physikalischen, chemischen und dynamischen Prozesse, die fĂŒr die Emission, die chemische Produktion, den Transport und die Deposition atmosphĂ€rischer Spurenstoffe von Bedeutung sind. Als Ergebnis liefert das EURAD-System die Konzentrationen atmosphĂ€rischer Spurenstoffe in der TroposphĂ€re ĂŒber Europa und ihre Ablagerung am Boden durch trockene und nasse Deposition. http://www.eurad.uni-koeln.de/index.html?/modell/ctm/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
EinfĂŒhrung in die Chemie und Physik der AtmosphĂ€re Neben einer Vorlesungsmitschrift werden auch weiterfĂŒhrende Unterlagen und Links sowie Veröffentlichungen angeboten. http://www.iac.ethz.ch/staff/koop/einf-chem-phys-atmos/einf-chem-phys-atmos.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
|