Directory > World > Deutsch > Wissenschaft > Geowissenschaften > Geologie > Planetare Geologie Planetologie Eine kurze Erläuterung des Wissenschaftsgebietes und deren Verbindung zu Geowissenschaften. Ferner wird erläutert, welche Bedeutung Meteorite insbesondere für die analytische Planetologie haben. http://ifp.uni-muenster.de/misc/planetologie.phtml Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Von Wolkenschichten, Wärmespeichern und Vulkanen (einige Aspekte zur Klimakatastrophe) Die Dokumentation beschreibt einige Faktoren der globalen Klimawandlung (Kohlendioxid, Treibhausgase) auf der Erde und vergleicht die Entwicklung mit unseren Nachbarplaneten Mars und Venus. http://www.angewandte-geologie.geol.uni-erlangen.de/klima1.htm Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Vulkanismus im Planetensystem Die Seite beschreibt verschiedene Vulkantypen und Himmelskörper des Sonnensystems im Kontext von extratrerrestrischen Vulkanismus. Dabei wird u.a. auch der so genannte Eis-Vulkanismus einiger Jupiter- und Neptunmonde erläutert. http://www.ch094.thinkquest.hostcenter.ch/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Meteoritenschauer in die Kinderstube der Erde Neue Analysen von sehr altem Gestein beweisen, daß das Planet Erde vor fast vier Milliarden Jahren einem gewaltigen Meteoritenschauer ausgesetzt war. Ein Artikel des Magazins TELEPOLIS. http://www.heise.de/tp/deutsch/special/raum/13001/1.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Die Entstehung eines Planeten Das Dokument im PDF-Format beschreibt umfangreich der verschiedenen geologischen Aspekte, die bei der Entwicklung eines Planeten auftreten (Tektonik, Vulkanismus, Mineralogie, Petrographie und Hydrologie). [PDF/ 352 kB] http://guv.ethz.ch/pruefungen/download/Zusammenfassungen/Geologie_Zusammenfassung.pdf Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Einführung in die Planetenphysik Das Dokument im PDF-Format enthält eine Foliensammlung zu einem Vortrag, der sich hauptsächlich mit dem inneren Aufbau der der Planeten unseres Sonnensystems und deren Erforschung befaßt. [PDF/2,35 MB] http://ifp.uni-muenster.de/~seiferl/raumsonden.pdf Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Exploration Mars Die Seite ist hervoragend multimedial aufbereitet und bietet eine Reihe von Antworten auf die Fragen nach einer zukünftigen Kolonisierung des roten Planeten. http://www.exploration-mars.de/ Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Zebrastreifen auf dem Mars Der kurze Bericht interpretiert Forschungsergebnisse des MARS GLOBAL SURVEYOR (MGS) im Kontext mit früheren plattentektonischen Prozessen auf dem Mars. http://www4.informatik.uni-muenchen.de/sammlung/MarsZebra.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Mars: Ein Planet des Lebens? Der Artikel behandelt eine Theorie, nach der auf dem Planeten Mars vor einigen Millionen Jahren große Mengen Wasser vorhanden waren. Die Theorie stützt sich dabei auf aktuelle Erkenntnisse von verschiedenen Mars-Sonden. http://heise.de/tp/deutsch/special/raum/4422/1.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Aufbau und Geologie unseres Sonnensystems Abhandlung der Universität Münster. http://ifp.uni-muenster.de/~sohl/course/start.html Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
Forschungsbericht 1999-2000 des Institutes für Planetologie an der Universität Münster Die Forschungsarbeiten werden in zwei Arbeitsbereichen, der Analytischen Planetologie und der Planetenphysik durchgeführt. Die verschiedenen Projekte werden kurz beschrieben. http://www.uni-ms.de/Rektorat/Forschungsberichte-1999-2000/fo14a.htm Reviews Rating: Not yet Rated
Whois Check
|